Ist Neutralität in der Schule überhaupt noch möglich?

Der Kampf der Kulturen hat die Gummibärchen erreicht

In Berlin tobt eine Debatte um die Änderung des Berliner Neutralitätsgesetzes. Dabei geht es inzwischen um viel mehr als um die Frage, ob eine Lehrerin Kopftuch tragen darf oder nicht. Es geht auch um Gummibärchen.

Pixabay
Veröffentlicht:
von

Der Bildungssenatorin Sandra Scheeres von der SPD war eine Petition überreicht worden, die sich »Pro Berliner Neutralitätsgesetz« nennt. Ein linksliberales Bündnis hatte in kurzer Zeit 1.500 Unterschriften gesammelt. Unterschrieben hatten u.a. Prominente wie Alice Schwarzer, Seyran Ates, Necla Kelek oder Lea Rosh.

Ziel der Petition ist es, das Berliner Neutralitätsgesetz beizubehalten. Das Gesetz verbietet Lehrern, Polizisten und Justizbediensteten das Tragen religiöser Symbole wie Kopftuch, Kruzifix oder Kippa.

Das Gesetz ist gut zwölf Jahre alt und ist inzwischen unter erheblichen Druck geraten, seit das Landesarbeitsgericht Lehrerinnen, die wegen ihres Kopftuches an Grundschulen abgelehnt worden waren, eine Entschädigung wegen Diskriminierung zugesprochen hatte. Auch das Bundesverfassungsgericht hatte sich zuletzt gegen ein pauschales Kopftuchverbot ausgesprochen. Was nun?

Nun haben sich auch noch Leiter von betroffenen Schulen eingemischt, haben aus der Praxis berichtet und dabei offenbart, dass die Probleme noch viel gravierender sind, als bisher angenommen und dass es längst nicht mehr nur um die Frage der Kopftücher geht.

»Es gibt bereits heute viele Beispiele von religiösem Mobbing an Schulen«, sagte beispielsweise Hildegard Greif-Groß, die Leiterin der Peter-Petersen-Grundschule in Neukölln. Konkret berichtete sie davon, dass Schüler wegen eines Brotes mit Schweineschinken von streng muslimischen Mitschülern zur Rede gestellt würden, weil der Koran das verbiete.

»Selbst Gummibärchen werden als nicht sauber angesehen«, sagte sie. Denn dort sei tierische Gelatine von Rindern drin, die nicht »halal« geschlachtet wurden. Davon berichtet die Berliner Zeitung.

Der Druck in der Schülerschaft ist enorm. Schon Grundschülerinnen, so berichtet Greif-Groß weiter, würden immer öfter von Familie und Mitschülern unter Druck gesetzt, ein Kopftuch aufzusetzen. »Da gibt der Opa dann 100 Euro dafür.«

Wir soll sich die Schulleitung dazu verhalten? Greif-Groß warnt jedenfalls vor einer »Ghettoisierung von Schulen« in Brennpunkt-Kiezen wie Neukölln-Nord, Wedding und anderswo. So einer Ghettoisierung sieht sie voraus, sollte die Religion dort in Zukunft eine größere Rolle spielen. »Es darf nicht sein, dass wir dann in bestimmten Gegenden eine arabische, eine türkische und eine europäische Schule haben«, sagte sie.

Wenn man der Meinung ist, dass nicht sein kann, was nicht sein darf, dann kann man beruhigt in die Zukunft sehen. Wenn nicht, dann nicht.

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Catilina

Wer sich das gefallen läßt, ist selber schuld.
Die Musels sind nur stark, weil sie zusammenhalten und weil ihnen jede Forderung erfüllt wird, ganz egal was sie verlangen. Sie testen ihre Grenzen aus und stellen fest, es gibt keine. Wenn sie dies nicht ausnützen würden, wären sie noch blöder als unsere Volksvertreter.

Gravatar: Klingler

Tut mir leid, aber mit Staat hat das alles nichts mehr zu tun. Vielmehr kann man beobachten, wie sich diese deutsche Gesellschaft, geprägt von Dekadenz und universitärer Dummheit selbst zerlegt. Es herrscht Leere, nichts als Leere. Und diese Leere wird gerade wieder damit gefüllt, was bekämpft wurde bis zur Selbstaufgabe. Deutschland, das Land ist mittlerweile zum Importweltmeister von Kriminalität, Prostitution, Krankheiten, Armut, Religion und unaussprechlicher Dummheit geworden. Ich plädiere nur noch für eine Sezession. Wie sonst, will man sich selber retten?

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang