Dr. Hans-Joachim Maaz Psychiater

Krippenbetreuung ist Belastung für das Kind

Der Psychiater, Psychoanalytiker und Autor Dr. Hans-Joachim Maaz hat als einer von 24 Fachexperten einen Appell gegen die massive staatliche Krippensubvention unterzeichnet, der vor den negativen Auswirkungen von Krippenbetreuung eindringlich warnt. Im Interview mit FreieWelt.net sprach der Vorsitzende des Choriner Instituts für Tiefenpsychologie und psychosoziale Prävention über die Gefahren früher Fremdbetreuung, die Bedeutung fester Bindung für die spätere Entwicklung des Kindes und fordert, Mütter und Familien stärker zu unterstützen.

Veröffentlicht:
von

FreieWelt.net: Dr. Maaz, Sie sind einer von 24 Fachexperten, die den Appell „Krippensubvention ist „Fernhalteprämie“ von der Elternliebe“ unterzeichnet haben. Die Bundesregierung unternimmt derzeit alles dafür, so viele Krippenplätze wie möglich zu schaffen. Warum halten Sie das für falsch?

Dr. Maaz: Die psychotherapeutische Forschung und Erfahrung, die Säuglings- und Kleinkindforschung und die Hirnforschung haben die Entwicklungsbedingungen des Kindes wissenschaftlich gesichert. Dabei ist vor allem die Qualität der ersten Beziehungserfahrungen für die Entwicklung des Kindes von zentraler Bedeutung. Die Mutter hat deshalb eine herausragende Wichtigkeit, weil sie durch Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit die ersten Erfahrungen des Kindes nachhaltig prägt – bis zur Entwicklung des Gehirnes. Diese Bedeutung der Mutter kann in den ersten 3 Lebensjahren nicht ohne wesentliche Wirkung auf das Kind delegiert werden (z.B. auf den Vater, Geschwister, Großeltern, Tagesmutter, Krippenerzieherinnen). Jede Trennung des Säuglings von der Mutter bedeutet Stress für das Kind, der nur durch die Erfahrung, dass die Mutter sicher wiederkommt und zur Verfügung steht, gemildert werden kann. Deshalb ist eine Krippenbetreuung – je früher umso mehr – immer eine schwere Belastung für das Kind.

FreieWelt.net: Den Appell haben auffallend viele ostdeutsche Psychologen und Psychotherapeuten unterzeichnet. Inwiefern spielen Ihre Erfahrungen mit den Auswirkungen flächendeckender Kleinkind-Betreuung in der ehemaligen DDR hier eine Rolle?

Dr. Maaz: Es gibt in der Psychotherapie keinen erwachsenen Patienten, dessen Erkrankung nicht ihre Wurzeln in der frühen Kindheit hätte. In der DDR war Krippenbetreuung eine wesentliche Ursache für akute und spätere psychische und psychosomatische Erkrankungen. Krippenerziehung war schon wie eine „Diagnose“.

FreieWelt.net: Aber haben sich Kindertagesstätten in den letzten über 20 Jahren nicht entschieden weiterentwickelt? Die Kitas von heute sind doch mit Einrichtungen in der DDR nicht wirklich vergleichbar?

Dr. Maaz: Das ist sicher richtig, dass sich die Kitas und die Betreuungsqualität weiterentwickelt haben, aber auch nicht in jedem Fall. Dennoch kann Krippenbetreuung niemals ausreichend gute Mütterlichkeit bieten, da der individuelle Kontakt, der Körperkontakt, die Empathie für das einzelne Kind niemals optimal sein können (der Wechsel von der Mutter zu einer Fremdperson ist immer traumatisch für den Säugling). Die Qualität einer Krippe hängt ab vom Personalschlüssel, den emotionalen Fähigkeiten des Personals, der Stimmung, der Atmosphäre, dem Leitungsstil, der Betreuungsideologie – wie viel konkrete Liebe bleibt für ein Kind?

FreieWelt.net: Heute wird im Zusammenhang mit Kinderkrippen und Kindergärten immer von Bildungseinrichtungen gesprochen. Eltern, die ihre Kinder nicht in eine Kita geben, würden deshalb ihre Kinder von frühkindlicher Bildung fernhalten. Was halten Sie insbesondere bei der U-3-Betreuung davon?

Dr. Maaz: Ich halte „frühkindliche Bildung“ für ein tragisches Missverständnis. Säuglinge und Kleinstkinder brauchen keine Bildung, sondern Bindung. Sicher emotional gebundene und geliebte Kinder gewinnen damit die wichtigste Voraussetzung für ihre Bildungsfähigkeit. Der entscheidende Unterschied liegt zwischen „aufgezwungener“ Bildung und einem inneren Bildungsbedürfnis bei emotional gesicherten und bestätigten Kindern.

FreieWelt.net: Ein weiteres Argument der Unterstützer des Krippenausbaus ist die Notwendigkeit sozialer Kontakte für die Kinder. Brauchen nicht auch schon kleine Kinder die Nähe zu Gleichaltrigen?

Dr. Maaz: Der entscheidende Unterschied liegt in der Entwicklungspsychologie. Grob gesagt brauchen Kinder in den ersten 3 Jahren eine zuverlässig anwesende, empathische und liebende Bezugsperson (idealerweise die Mutter); ab dem 3. Lebensjahr beginnt eine natürliche Ablösung von der Mutter und das Bedürfnis nach erweiterten Sozialkontakten. Deshalb sind Kinderkrippen meistens schädlich für die Entwicklung des Kindes, aber Kindergärten sehr hilfreich.

FreieWelt.net: Sie sagen „in den ersten drei Jahren werden die Weichen gestellt, wie seelisch gesund oder in welchem Ausmaß gestört“ Kinder im späteren Leben sein werden. Wie wirkt sich diesbezüglich der Besuch einer Kinderkrippe auf die Entwicklung des Kleinkindes aus?

Dr. Maaz: Krippenbetreuung bedeutet zu frühe Trennung von der Mutter, ungenügend individuelle Bestätigung des Kindes, begrenzte Empathie durch eine Fremdperson bzw. wechselnde Betreuungspersonen. Das Kind erlebt Angst, Bedrohung, Verlassenheit, Hilflosigkeit, mangelnde narzisstische Bestätigung als Ursachen für spätere Angst- und Panikzustände, Depressionen, Bindungsstörungen und vielfältige psychosomatische Störungen. Die Haupt-Erkrankungsbilder sind: Borderline-Störungen, narzisstische Persönlichkeitsstörungen und Neurosen.

FreieWelt.net: Im Appell ist sogar von „kollektiver Kindesmisshandlung“ die Rede. Gehen Sie da nicht doch ein wenig zu weit? Immerhin werden laut Berechnungen der Bundesregierung künftig ca. 40 % der Kleinst- und Kleinkinder in staatlichen Kinderkrippen betreut werden.

Dr. Maaz: Wenn die wissenschaftlichen Belege für die frühe Entwicklungspsychologie nicht zur Kenntnis genommen werden, verleugnet werden, diskreditiert („Herdprämie“) werden, wird damit gegen alle gesicherte Erkenntnis eine staatlich geförderte, kollektive Kindesvernachlässigung und Misshandlung propagiert und real umgesetzt.

FreieWelt.net: Das würde dann ja aber heißen, dass jeder, der eine Krippe besucht bzw. besucht hat, mit schwerwiegenden Folgeschäden zu rechnen hat?

Dr. Maaz: Im Prinzip ja! Aber entscheidend ist die Qualität der Frühbetreuung, die Qualität der ersten Beziehungserfahrungen. Es gibt natürlich (leider) auch schlechte, böse, kranke Mütter, die ihr Kind misshandeln, vernachlässigen, kränken, bedrohen, sogar töten. In diesen Fällen wäre eine Fremdbetreuung dringend geboten. Andererseits geht es um die Qualität einer Fremdbetreuung, die vor allem durch die emotionale Bindungs- und Empathiefähigkeit der Betreuungsperson bestimmt wird. Deshalb gibt es natürlich auch viele Menschen, die durch eine mangelhafte und traumatisierende Mütterlichkeit geschädigt sind, und Menschen, die durch eine gute Fremdbetreuung (Vater, Großeltern, Geschwister, Krippe) in den Folgen mütterlichen Versagens Hilfe, Unterstützung, „Therapie“ erfahren haben.

Es müsste keinen Streit um Mutter- oder Fremdbetreuung geben, wenn aus der Perspektive des Kindes gedacht und entschieden wird – was ist für das Kind das Beste?

FreieWelt.net: Fremdbetreute Kinder sind doch nur für einen Teil des Tages nicht bei ihren Eltern, in den restlichen Stunden des Tages und am Wochenende bleibt doch noch ausreichend Zeit, fehlende Zuneigung zu kompensieren oder nicht?

Dr. Maaz: Das Kleinkind versteht nicht, denkt nicht in systemischen Zusammenhängen. Dass die Mutter – aus welchen Gründen auch immer – nicht zur Verfügung steht oder nicht liebevoll und empathisch ist – kann vom Säugling und Kleinstkind nicht verstehend, intellektuell, rationalisierend verarbeitet werden – das geschieht erst wesentlich später, wenn schwerste Entbehrungen und Verletzungen aus den ehemaligen Bedingungen „verstanden“ werden. Frühe Bedürfnisse sind spontan, unmittelbar, vertragen keinen Aufschub. Was unmittelbar nicht befriedigt wird, kann nicht nachträglich erfüllt werden. Kompensation ist oft notwendig und schützt vor dem Erleiden schlimmster (lebensbedrohlicher!) Mangelerfahrungen, aber heilt nicht. Der ständige Wechsel zwischen Familie und Krippe ist sogar oft belastender als nur Fremdbetreuung. Es geht um die sichernde Erfahrung von Kontinuität der Beziehung, so dass das Kind lernen kann, mit den guten wie schlechten Beziehungsaspekten klar zu kommen und nicht durch Wechsel ständig labilisiert und verunsichert wird.

FreieWelt.net: Ab wann sollten Kinder Ihrer Meinung nach frühestens außerhalb des Elternhauses betreut werden und in welchem Umfang?

Dr. Maaz: Wie gesagt – keine Kinderkrippe (bis 3. Lebensjahr); wenn nicht dringend erforderlich, aber auf jeden Fall soziale Kontakte außerhalb der Familie ab 3. Lebensjahr, z.B. im Kindergarten. Die Zeit der Fremdbetreuung sollte sich nach den Möglichkeiten und Bedürfnissen des Kindes richten.

FreieWelt.net: Sie fordern, die finanzielle Förderung der Kleinkindbetreuung zu stoppen. Was sollten Politik und Gesellschaft Ihrer Meinung stattdessen tun, um Familien besser zu unterstützen?

Dr. Maaz: In erster Linie sollten Mütter und Familien unterstützt werden. Wenn ein Krippenplatz etwa 1.000- 1.500 €/Monat kostet, warum wird diese Summe nicht der Mutter gegeben, damit sie für ihre Mutter-Funktion gute materielle Voraussetzungen hätte.

Zu fordern sind:

- Information und Wissen zur Entwicklungspsychologie, zur Bedeutung von Mütterlichkeit und Väterlichkeit breit öffentlich zu vermitteln
- Elternschulen
- nicht nur körperliche Geburtsvorbereitung, sondern auch emotionale (für gute Mütterlichkeit)
- natürliche Entbindungen favorisieren und nicht Kliniksentbindung oder Kaiserschnitt
- individuelle Hilfen für Eltern für die Kinderbetreuung (soziale, psychologische, medizinische, therapeutische Beratung und Unterstützung)
- differenzierte Betreuungsformen nach den Bedürfnissen des Kindes finden.

Dabei muss Familienbetreuung und Krippenbetreuung entsprechend analysiert und bewertet werden, um entsprechende Optimierung finanzieren zu können.
Am allerwichtigsten ist, die Bedeutung der Frühbetreuung aus der Fehleinschätzung in der öffentlichen Diskussion zu befreien und zu vermitteln, was gute Mütterlichkeit und gute Väterlichkeit sind und wie sie entwickelt werden können.

Das größte Problem sehe ich darin, dass Menschen, die selbst Folgen von frühen Betreuungsstörungen in sich tragen, in der Politik, in der Meinungsbildung, in der realen Betreuung von Kindern immer in Gefahr sind, bessere Verhältnisse unbewusst zu verhindern, um nicht an eigene Defizite erinnert zu werden.

FreieWelt.net: Vielen Dank für das Gespräch!

Das Interview führte Kerstin Schneider.

Lesen Sie hier den Appell.

(ks)

Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte
unterstützen Sie mit einer Spende unsere
unabhängige Berichterstattung.

Abonnieren Sie jetzt hier unseren Newsletter: Newsletter

Kommentare zum Artikel

Bitte beachten Sie beim Verfassen eines Kommentars die Regeln höflicher Kommunikation.

Gravatar: Kitastress und Kibbuzim | Basedow1764's Weblog

[…] Maaz, Psychiater in einem kirchlichen Krankenhaus zu DDR-Zeiten warnt vor den negativen Auswirkungen staatlicher Krippenbetreuung: “Die Bedeutung der Mutter kann in den ersten 3 Lebensjahren […]

Gravatar: Ela

Sehr wahr, ich bin auch m it dem ersten kind drei Jahre zu Hause geblieben und jetzt in ich es noch mit dem 2. Kind, das bald zwei wird. Schade ist, dass man sich fast überall rechtfertigen muss, dass man "noch" zu Hause ist!

Gravatar: Angie

Wir drehen jeden Cent um, weil wir uns entschieden haben die Kinder in den ersten 3 Jahren selbst zu betreuen... leisten kann sich das wirklich fast jeder, wenn man im Konsum umdenkt...
Ich durfte die Presenz meiner Mutter selbst viele Jahre genießen und möchte dieses Privileg auch meinen Kinder gönnen- auch wenn ich mir deshalb nicht so viel gönnen kann...

Gravatar: Ann

Ich kann dem Appell zustimmen. Ich war zwar nicht in einer Kinderkrippe, aber bei einer Tagesmutter, dann im Kindergarten, dann im Hort und kann dem ganzen nur beipflichten: Wenn man es sich leisten kann, sollte einer der Eltern zumindest bis es drei ist zu Hause bleiben und danach zumindest Halbtags da sein. Es macht aus Perspektive der Kinder viel aus, auch wenn sie es nicht zeigen, um ihre Eltern nicht zu belasten.

Gravatar: Carolus

An Redaktion bzw. Webmaster
Es fehlen viele Kommentare, wie aus dem Zusammenhang hervorgeht. Es wäre schön und sinnvoll, ALLE seinerzeitigen Kommentare angezeigt zu bekommen.
MfG Carolus

P.S.: Der Beitrag selbst ist überzeugend!

Gravatar: Julia Meereslust

Danke für diesen wunderbaren Artikel!
Leider leben wir mittlerweile in einer Gesellschaft in der es keinerlei Anerkennung & Wertschätzung mehr kinderbetreuenden & familienversorgenden Müttern gegenüber gibt und in der das Wohl des Kindes kaum von Bedeutung ist. Outsourcing wo immer es nur geht.
Ich wünschte mir noch viel mehr Öffentlichkeit für Artikel wie diese!

Gravatar: Melanie

So ist es, Evelyn! Schön, dass mal jemand aus eigenem Erleben berichtet.
Es liegt ja auch auf der Hand, dass eine so abartige Betreuung, die jedem Naturgesetz widerspricht, nicht gut sein kann für die Kinder.

Gravatar: Evelyn

Ich beschäftige mich nun schon einige Jahre mit dem Thema Krippe und deren seelischen Wunden. Aber bei mir war es eine Wochenkrippe in der ich getrennt von den Eltern 3 Jahre leben musste. Am Wochenende war ich Gast zu Hause. So fühlte ich mich immer und überall.
Ich fühle mich hin und her gerissen. Ich fühle mich immer gestresst in fremden Situationen.
Ich fühle mich nie dazugehörig. Ich fühle mich emotional vernachlässigt u.s.w.
Psychotherapeuten haben recht wenn sie davon reden das diese kindlichen Bedürfnisse im Alter nicht mehr befriedigt werden . Es sei denn man hat sich so sehr damit beschäftigt doch einen Weg zu finden. Zu meiner Zeit wussten wir kaum etwas über frühkindliche Erziehung ,Bindungstheorie u.s.w. Ich schon gar nicht da ich nur Gruppenleben kannte und somit war für mich klar ich gehe arbeiten und die Kinder in die Krippe. Ich weiß nicht wie ich heute entscheiden würde. Natürlich wollen Frauen Karriere machen. Der Lebensstandard ist höher. Aber ich weiß durch viele Recherchen meiner eigenen Lebensgeschichte , das die ersten 3 Lebensjahre bei einer normal ausgeglichenen Mutter-Kind Beziehung sehr wichtig für ein glückliches ,entspanntes ,erfolgreiches Leben .

Gravatar: Thomas

So ein Schwachsinn.\\r\\nWo steht da was von überforderten Müttern?\\r\\nWie traumatisch ist das für ein Kleinkind, wenn die emphatisch und liebevolle Dauerbezugsperson die Nerven verliert? Und nun komme man mir nicht damit, dass das keiner liebevollen Mutter passiert, die ihrem Kind dauerhaft "ausgesetzt" ist. Denn auch ihr werden in dieser Zeit die Sozialkontakte und jegliche Ausgleichsmöglichkeit genommen. Geld an Mütter zahlen?! Wenn die Kinder aufgrund falscher oder fehlender Erziehung später nie arbeiten gehen und Steuern zahlen oder im Knast landen - darf das Geld dann zurück gefordert werden? Wieviele sinnlose und falsche Elternratgeber gibt der Markt her? Welche neueste Erkenntnis von heute hält der Betrachtung in zehn oder zwanzig Jahren stand und darf deswegen als einzig wahre vertreten werden? Es wird auch zu Hause viel falsch gemacht, so dass die Frage erlaubt sein muss, welche Fehler dem Kind mehr schaden bzw. welche traumatischer sind - im familiären oder im fremdbetreuten Umfeld. Oder ob sie überhaupt schaden!

Gravatar: Marion König

Auch ich stimme Frau Prasuhn auf ganzer Linie zu und danke für ihren Beitrag.

Schreiben Sie einen Kommentar


(erforderlich)

Zum Anfang